Lurs unterrichtet seine Lürslein in der Lurs-Akademie, damit sie alles über die Buchstaben wissen. Später sollen die Lürslein ihm helfen, den Menschlein das Lesen und das Schreiben richtig schwer zu machen.
(Quelle: legakids.net)
Quelle: LEGAKIDS.NET:
-> Online-Spiel: "Vater - verzweifelt gesucht" (siehe Trailer)
-> App für Smartphone und iPhone: "Wörterjagd"
-> Lesespiele und Fehlersuchspiele: Geschichten-Spuk
-> Zahlenspiele
Angebot von Waldfuchs Lernmedien:
"Vom dicken, fetten Pfannekuchen"
(Übung zum silbischen Lesen)
Anmerkung: Kostenloser Download erforderlich!
Angebot vom Bildungsserver Hessen:
-> Lernspiel Segmenti
Anmerkung: Dieses Programm wirkt optisch zwar schon leicht altertümlich, trainiert jedoch gut das Segmentieren in Silben und die morphematische Strategie (Ableitungen vom Wortstamm).
Kostenloser Download erforderlich!
Schau hin und schreib nach.
Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen.
(Quelle: LegaKids.net)
Stolperfallen der Rechtschreibung -
Lerne außergewöhnliche Schreibweisen (z. B. Wörter mit aa, ieh, tz) kennen und übe sie.
(Quelle: LegaKids.net)
Lesespiel: Andreas läuft weg, weil die anderen Kinder ihn auslachen. Du erfährst, wie die Geschichte weitergeht, wenn du alle Fragen richtig beantwortest.
(Quelle: LegaKids.net)
LernBar empfiehlt: www.legakids.net
Hier gibt es eine Anzahl wirklich sinnvoller und ansprechend gestalteter Übungen für Kinder mit LRS und/oder Rechenschwäche.
Aber auch Kinder (und Erwachsene!), die einfach mal das ein oder andere Thema wiederholen möchten, finden hier einen tollen Fundus!
Finde Namen aus dem Dschungelbuch im Wörterrätsel.
Wenn du gegen die Uhr gewinnst, erreichst du das nächste Level.
(Quelle: ZDF tivi / tivi.de)
Spiel mit, lies mit und denk mit! Beantworte Fragen zu kurzen Texten. Bestimme, welche Wörter zusammenpassen und komme so ans Ziel.
(Quelle: Pädagogische Hochschule Linz)
Unterscheide Wortarten, finde Paare und Gegensätze und forme Nomen zu Adjektiven um.
(Quelle: Pädagogische Hochschule Linz)
Mache dich unter anderem mit Buchstaben vertraut und horche, wo sich der gesuchte Laut befindet.
(Quelle: lilibu.ch)
Dieses Programm fördert das selbständige Erforschen des Lesens.
(Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von Wolfram Esser)